Fenyves/Kerschner/Vonkilch (Hrsg)
Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar
§§ 1-43 ABGB, Methodenlehre und Personenrecht
Kommentar
Auf Lager. Lieferung in 3-6 Werktagen.
Information zu Versandkosten
inkl gesetzlicher MwSt
Portofrei in Österreich, zzgl Versandkosten ins Ausland
Aktuellste und umfassendste Auseinandersetzung mit der Grundordnung des Privatrechts.
Dieser Band ist den ersten und einleitenden Bestimmungen - den §§ 1 bis 43 - und damit der Grundordnung des Privatrechts gewidmet. Zehn renommierte Privatrechtswissenschafter bieten eine in wissenschaftlicher Durchdringung und Umfang bisher nicht gekannte, aktuellste Auseinandersetzung mit zentralen Fragen der Geltung, Anwendung und Auslegung des Privatrechts:
Kerschner/Kehrer bearbeiten die Vorgaben des ABGB zur Interpretation und Lückenfüllung (gesetzeskonforme Methodenlehre; Bedeutung des Richterrechts). Sie liefern neue Aspekte der Abgrenzung zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht. In Tiefe und Breite unübertrefflich zeigt Rebhahn die auch praktisch immer wichtiger werdenden Grundlagen und Tendenzen einer europäischen Methodenlehre auf. Vonkilch/Kehrer klären umfassend Fragen des zeitlichen Anwendungsbereichs und der authentischen Auslegung. Ausführlich widmen sich Faber/Meissel grundlegenden Fragen des Personenrechts, dabei vor allem den immer mehr im Vordergrund stehenden Persönlichkeitsrechten, darunter auch dem Namensrecht. Auf die jüngsten namensrechtlichen Änderungen gehen sie ebenfalls ein. Barth/Benke/Klausberger/Steindl setzen sich umfassend mit den fundamentalen Fragen der natürlichen und juristischen Person auseinander. Die Bedeutung des besonderen Schutzes der Gemeinden, und damit der Gemeindebürger, hat sich zuletzt wieder bei Risikogeschäften der Gemeinden offenbart.
Seit 2000 wird der Kommentar von den Zivilrechtsprofessoren Attila Fenyves, Ferdinand Kerschner und Andreas Vonkilch in dritter Auflage im Verlag Österreich herausgegeben. Der Großkommentar ist auf insgesamt 30 Bände ausgelegt.
Der "Klang" ist von jeher vom Anspruch geprägt, eine Kommentierung auf hohem wissenschaftlichem Niveau zu bieten, die sich nicht mit der Wiedergabe der Judikatur und Literatur begnügt, sondern auch kritisch eigene Positionen vertritt und über den "Tellerrand" hinausblickt.
Ihre Abo-Vorteile: Der Kommentar ist im Abonnement zum Vorzugspreis um 15% ermäßigt erhältlich. So bekommen Sie neue Bände sofort bei Erscheinen automatisch geliefert. Bei Neueinstieg in ein Abo haben Sie die Möglichkeit, die bereits erschienenen Bände ebenfalls zum Vorzugspreis zu beziehen!
Dieser Artikel ist auch folgenden Kategorien zugeordnet:
Herausgeber:
em. o. Univ.-Prof. Dr. Attila Fenyves, Universität Wien
Univ.-Prof. Dr. iR Ferdinand Kerschner, Universität Linz
Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch, Universität Innsbruck
Bearbeiter:
Dr. Peter Barth, Bundesministerium für Justiz
Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Benke, Universiät Wien
Dr. Irene Faber, Richterin am ASGG
Dr. Johannes Kehrer, Wirtschafskammer Wien
Univ.-Prof. iR Dr. Ferdinand Kerschner, Universität Linz
Univ.-Ass. Dr. Philipp Klausberger, Universität Wien
Univ.-Prof. Dr. Ursula Kriebaum, Universität Wien
Univ.-Prof. Dr. Franz-Stefan Meissel, Universität Wien
Univ.-Prof. Dr. Robert Rebhahn, Universität Wien
Mag. Peter Steindl, Universität Wien
Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch, Universität Innsbruck
Ähnliche Artikel
Kontakt
- Kundenservice:
- +43-1-610 77-123
- Fax: -589
- kundenservice@voe.at
- Front Office:
- +43-1-610 77-0
- Fax: -419
- office@voe.at
Kundenbewertungen für "Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar"
Bewertung schreiben