Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!
Grazer Schriftenreihe zum Insolvenzrecht (GSI) – Band 2
Kryptowerte in der Insolvenz
- 376 Seiten, broschiert
- ISBN 978-3-7046-9281-8 (Print)
- Erscheinungsdatum: 4. Dezember 2023
Insolvenzrechtliche Herausforderungen bei Kryptowerten
Kryptowerte haben sich in den letzten Jahren zu einem relevanten Teil der Weltwirtschaft entwickelt. Speziell Bitcoin steht seit geraumer Zeit im Fokus der Aufmerksamkeit und wirft – als neue technische Entwicklung – zahlreiche Rechtsfragen in verschiedenen Fachgebieten auf. Einige der mit Kryptowerten einhergehende Probleme werden im Zuge der vorliegenden Analyse bearbeitet.
Nach einer Begriffsdefinition liegt der erste Schwerpunkt auf den technischen Grundlagen virtueller Werteinheiten. Auf Basis dieser Ergebnisse erfolgt eine privatrechtliche Einordnung von Kryptowerten. Dabei steht die privatrechtliche Natur, die Eigentumsrechtsfähigkeit und die Zulässigkeit der Begründung von Sicherungsrechten im Vordergrund.
Anhand dieser Forschungsergebnisse ist eine detaillierte Analyse virtueller Werteinheiten aus insolvenzrechtlicher Perspektive möglich. Untersucht werden dabei unter anderem diese konkreten Themen:
- Massezugehörigkeit
- Forderungsumwandlung
- Massesicherung
- Verwertung
- Aussonderungs- und Absonderungsansprüche
Das Werk richtet sich an Insolvenzverwalter*innen, Rechtsanwält*innen und Richter*innen mit Fokus auf Insolvenzrecht, Unternehmensjurist*innen (insbesondere in Banken) und alle im Kryptosektor Tätigen.
Dr. Tobias Weidinger ist Wirtschaftsjurist bei der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG und war zum Zeitpunkt der Erstellung des vorliegenden Werks Universitätsassistent und Lektor am Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht der Universität Graz. Für die vorliegende Arbeit wurde der Autor mit dem Insolvenzrecht-Förderpreis der Graf Isola Rechtsanwälte GmbH ausgezeichnet.