Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Rechtshistorische Aspekte des österreichischen Föderalismus

Autor

Schennach (Hrsg)
Beiträge zur Tagung an der Universität Innsbruck am 28. und 29. November 2013
Sammlung
Umfang:
251 Seiten, gebunden
ISBN Print:
978-3-7046-6949-0
ISBN eBook:
978-3-7046-7310-7
Erscheinungsdatum:
19. März 2015

49,00 €

inkl MwSt
zzgl Versandkosten

Auf Lager. Versanddauer 3–6 Werktage.
Artikel Rechtshistorische Aspekte des österreichischen Föderalismus in den Warenkorb legen
Variante des Artikels auswählen

Bezugsvariante

Sammelband zum Entstehungsprozess des Föderalismus im 19. und 20. Jhdt

Die Beiträge in diesem Werk eröffnen dem Leser den Blick auf die Entwicklung des österreichischen Föderalismus aus rechtshistorischer Sicht. Der deutliche Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Die beiden einleitenden Beiträge beschäftigen sich mit der Genese eines "Staates Österreich" und der diesen Staatsbildungsprozess flankierenden und legitimierenden juristischen Meistererzählung. Im Übrigen geht es stets um die Möglichkeiten und die konkret realisierten Optionen der verfassungsrechtlichen Ausgestaltung des Verhältnisses zwischen Zentrum und Peripherie sowie um die korrelierenden politischen und wissenschaftlichen Diskurse. Die Beiträge behandeln teils einzelne verfassungshistorische Weichenstellungen (1848/49, 1919/20 und 1945), teils größere Zeiträume und Entwicklungslinien, teils wählen sie eine wissenschaftshistorische Perspektive.

Dr. Dr. MAS Martin P. Schennach ist Professor am Institut für Römisches Recht und Rechtsgeschichte der Universität Innsbruck

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice