Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Biotechnik am Beginn menschlichen Lebens

Autor

Kaelin
Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin – Band 6
Eine Analyse mit Theodor W. Adornos Gesellschaftstheorie
Monografie
Auflage:
1. Auflage
Umfang:
244 Seiten, broschiert
ISBN Print:
978-3-7046-6203-3
Erscheinungsdatum:
1. Juli 2010

44,95 €

inkl MwSt
zzgl Versandkosten

Auf Lager. Versanddauer 3–6 Werktage.
Artikel Biotechnik am Beginn menschlichen Lebens in den Warenkorb legen
Variante des Artikels auswählen

Bezugsvariante

Die biotechnischen Möglichkeiten am Beginn menschlichen Lebens nehmen stetig zu. Eingriffe zur Prüfung und Manipulation des Embryos nach einer künstlichen Befruchtung werfen eine Reihe von ethischen Fragen auf. Der bioethischen Diskussion mangelt es oft daran, die soziale Dimension ausreichend zu berücksichtigen. In der vorliegenden Monographie spielt die gesellschaftliche Einbettung eine entschiedene Rolle, indem die zukunftsweisenden Fragen der Biotechnik am Lebensbeginn mit der Gesellschaftstheorie Theodor W. Adornos analysiert werden. Gerade im Hinblick auf die gesellschaftliche Einbettung der Autonomie und einem dialektischen Verständnis von Natur eröffnet die Kritische Theorie Adornos eine neue Perspektive auf diesen ethisch brisanten Fragekomplex.

  • Kaelin, Lukas

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice