Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Studierendenrechte an Fachhochschulen und Privatuniversitäten: Erfahrungen und Empfehlungen aus Sicht der Ombudsstelle für Studierende im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

Autor

Leidenfrost, Josef/​Rothwangl, Anna-​Katharina
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
NHZBand 4
Inhalt:
Fachbeiträge (FaBe)
Umfang:
1960 Wörter, Seiten 6-10

10,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Studierendenrechte an Fachhochschulen und Privatuniversitäten: Erfahrungen und Empfehlungen aus Sicht der Ombudsstelle für Studierende im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft in den Warenkorb legen

Die Ombudsstelle für Studierende im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft behandelt seit 2012 Anliegen als vermittelnde Institution zwischen Studierenden und Fachhochschulen bzw Privatuniversitäten. Nebst der jährlichen Berichtslegung an den Wissenschaftsminister und an den Nationalrat folgt zur Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung ab 2016 die landesweite Vernetzung mit lokalen hochschulischen Ombudsstellen (sowohl für Studierende als auch zur Wahrung guter wissenschaftlicher Praxis).

  • Leidenfrost, Josef
  • Rothwangl, Anna-Katharina
  • NHZ 2016, 6

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice