Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Der Antrag auf Feststellung einer marktbeherrschenden Stellung nach § 28a Kartellgesetz – Teil 1

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
OEZKBand 15
Inhalt:
Abhandlung
Umfang:
3104 Wörter, Seiten 47-51

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Der Antrag auf Feststellung einer marktbeherrschenden Stellung nach § 28a Kartellgesetz – Teil 1 in den Warenkorb legen

Mit dem Kartell- und Wettbewerbsrechts-Änderungsgesetz 2021 (KaWeRÄG 2021) wurde in Österreich erstmals in § 28a Kartellgesetz 2005 (KartG) ein Anspruch auf Feststellung einer marktbeherrschenden Stellung – beschränkt auf in einem mehrseitigen digitalen Markt tätige Unternehmer – eingeführt. Damit reiht sich Österreich international neben einigen weitere Jurisdiktionen ein, in denen ebenfalls in jüngster Vergangenheit Sonderregeln wettbewerbsrechtlichen Hintergrunds eingeführt wurden, um den Besonderheiten digitaler (Plattform-)Märkte Rechnung zu tragen. § 28a KartG wurde bereits im Gesetzgebungsprozess kontrovers diskutiert. Dieser Beitrag geht auf den rechtspolitischen und ökonomischen Hintergrund dieser wettbewerbsrechtlichen Sonderregeln ein, stellt ausgewählte internationale Gesetzesvorhaben mit vergleichbarem Hintergrund dar und diskutiert die rechtlichen Fragen, die § 28a KartG aufwirft.

  • Reiter-Werzin, Florian
  • Dreher, Maria
  • Feststellungsbefugnis
  • § 28a Kartellgesetz
  • § 4 Kartellgesetz
  • Plattformen
  • Kartell- und Wettbewerbsrecht
  • Marktbeherrschende Stellung
  • mehrseitige Märkte
  • § 19a GWB
  • § 4a Kartellgesetz
  • OEZK 2022, 47
  • § 28 Kartellgesetz
  • Vorschlag der Europäischen Kommission zur Verordnung über bestreitbare und faire Märkte im digitalen Sektor
  • digitale Märkte
  • Missbrauchsrecht

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice