Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

Open Access

SIAK-Journal

Heft 3, September 2021, Band 18

Ehlert, Cindy

School Resource Officer – für mehr Sicherheit an Schulen

eJournal-Artikel
Sofortiger PDF-Download

Minderjährige verbringen einen Großteil ihres Lebens in der Schule. Es kann davon ausgegangen werden, dass diese Zeit ihr Rechts-, aber auch ihr gesamtes Arbeits- und Sozialverhalten prägt. Lehrerinnen und Lehrern kommt innerhalb dieser Örtlichkeit eine besondere Rolle zu. Sie sollen adressatengerecht Wissen vermitteln und im besten Fall auch auf ein positives, sozialadäquates Gesamtverhalten jedes Einzelnen hinwirken. In einer Welt von sich permanent neu bildenden kriminologisch relevanten Phänomenen und damit verbundenen schädlichen Einflüssen und Gefahren erscheint Letzteres eine Aufgabe, die auf breitere Schultern verteilt werden könnte und sollte. Das US-amerikanische Schul- und Polizeisystem kennt hierbei das Konzept eines School Resource Officers (SRO), also einer Polizistin oder eines Polizisten, die oder der an Schulen fest verortet ist und unter anderem den Schülerinnen und Schülern als Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner dient. Ein intensiverer Kontakt zwischen Schule und Polizei kann über das Maß des regulären Kontakts von Polizeibediensteten, z.B. bei Präventionsveranstaltungen an Schulen, in präventiver Sicht durchaus gewinnbringend sein. Dieser Kontakt könnte dazu beitragen, Risiken (z.B. Verabredung zu 24h-Challenges (tz online 2019)) im schulischen Umfeld besser und schneller zu erkennen, insbesondere jugendgefährdende oder strafrechtliche Sachverhalte aufzuklären und als Ansatz für Sensibilisierungen für alle im schulischen Bereich wichtigen Adressaten zu nutzen und damit im besten Fall eine Erhöhung der Sicherheit zu gewährleisten. Das Konzept des SRO, wie es in den USA (Minnehaha County 2019; NASRO 2019) mit einer direkten uniformierten Polizeipräsenz als Schulpolizist gelebt wird, könnte aus kriminologischer Sicht hierbei unterstützen, dieses Ziel zu erreichen. Dieser Beitrag diskutiert vornehmlich am Beispiel des Bundeslandes Brandenburg die Frage, ob ein solches Personalkonzept auch für das deutsche Schulsystem einen Mehrwert darstellen könnte.

  • Ehlert, Cindy
  • SIAK-JOURNAL 2021, 51

Weitere Artikel aus diesem Heft

Open Access
SIAK-JOURNAL
Editorial
Band 18, Ausgabe 3, September 2021
eJournal-Artikel

0,00 €

Open Access
SIAK-JOURNAL
„Islamophobie“ – eine unwissenschaftliche Kategorie
Band 18, Ausgabe 3, September 2021
eJournal-Artikel

0,00 €

Open Access
SIAK-JOURNAL
Clankriminalität
Band 18, Ausgabe 3, September 2021
eJournal-Artikel

0,00 €

Open Access
SIAK-JOURNAL
Leistungsfähigkeit polizeilicher Sondereinheiten in Österreich
Band 18, Ausgabe 3, September 2021
eJournal-Artikel

0,00 €

Open Access
SIAK-JOURNAL
Umwegrentabilität des Bundesministeriums für Inneres
Band 18, Ausgabe 3, September 2021
eJournal-Artikel

0,00 €

Open Access
SIAK-JOURNAL
School Resource Officer – für mehr Sicherheit an Schulen
Band 18, Ausgabe 3, September 2021
eJournal-Artikel

0,00 €

Open Access
SIAK-JOURNAL
Einsatztrainer als Designer von Lernumgebungen
Band 18, Ausgabe 3, September 2021
eJournal-Artikel

0,00 €

Open Access
SIAK-JOURNAL
Rockkragen und Hosenschlitz
Band 18, Ausgabe 3, September 2021
eJournal-Artikel

0,00 €

Open Access
SIAK-JOURNAL
Autorinnen und Autoren
Band 18, Ausgabe 3, September 2021
eJournal-Artikel

0,00 €

Open Access
SIAK-JOURNAL
Farid Hafez, Feindbild Islam
Band 18, Ausgabe 3, September 2021
eJournal-Artikel

0,00 €

Open Access
SIAK-JOURNAL
Dorothee Dienstbühl, Clankriminalität
Band 18, Ausgabe 3, September 2021
eJournal-Artikel

0,00 €

Open Access
SIAK-JOURNAL
Nikolaus Münster, Acht Jahre Haft unter dem Hakenkreuz
Band 18, Ausgabe 3, September 2021
eJournal-Artikel

0,00 €