Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

SIAK-Journal

SIAK

Autor

Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis
Zeitschrift
ISSN Print:
1813-3495
ISSN Online:
2410-745X

Das Forum für Berichte und Analysen zu polizeiwissenschaftlichen Fragestellungen

  • interdisziplinäre Ausrichtung
  • wissenschaftliche und praktische Perspektiven
  • neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Polizeiwissenschaft

85,00 €

inkl MwSt
zzgl Versandkosten

Artikel SIAK-Journal in den Warenkorb legen
Variante des Artikels auswählen

Zeitschriftenabo

  • Einstiegsabo
    Wenn mir die Zeitschrift gefällt, beziehe ich nach Erhalt der Probeausgaben die Zeitschrift im Jahresabo. Andernfalls kann ich bis spätestens zwei Wochen nach Erhalt der letzten Probeausgabe mein Einstiegsabo zB per Mail an kundenservice@verlagoesterreich.at kündigen.
  • Jahresabo
    Ich beziehe die Zeitschrift zum Jahresabo-Preis. Mein Abo verlängert sich automatisch um ein Jahr, sofern ich nicht bis spätestens vier Wochen vor Ende des Bezugszeitraums zB per Mail an kundenservice@verlagoesterreich.at kündige.
  • Studierendenabo
    Ich beziehe die Zeitschrift zum Vorteilspreis für Studierende gegen einen aktuellen Nachweis mit Zusendung per Mail an kundenservice@verlagoesterreich.at. Mein Abo verlängert sich automatisch um ein Jahr, sofern ich nicht bis spätestens vier Wochen vor Ende des Bezugszeitraums zB per Mail an das Verlag Österreich Kundenservice kündige.

Das vierteljährlich erscheinende SIAK-Journal ist die Zeitschrift des Bundesministeriums für Inneres für "Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis". Das Gewährleisten von zeitgemäßer und kontinuierlicher wissenschaftlicher Qualität, ist eine der grundlegenden Zielsetzungen dieses Mediums.

Das SIAK-Journal versteht sich als verbindende Plattform zwischen der Scientific Community und dem operativen Praxisgeschehen. Die inhaltliche Ausrichtung fokussiert eine breit angelegte interdisziplinäre Diskussion zu Inhalten und Themen der Polizei bzw Polizeiarbeit, sowie von Sicherheit und Recht im umfassenden Sinn. Neben den nationalen Themenstellungen findet sich eine wesentliche Gewichtung zu Artikeln die über internationale Forschungsaktivitäten berichten.

Die Fachzeitschrift SIAK-Journal versteht sich als innovatives Sprachrohr zwischen Wissenschaft und den vielschichtigen Anwendungsgebieten, die sich um Fragestellungen sicherheitsrelevanter Themenbereiche ergeben.

Herausgeber

Bundesministerium für Inneres, Sicherheitsakademie, Herrengasse 7,
A-1010 Wien

Herausgeberkomitee

Christian Bachhiesl , Wolfgang Brandstetter , Harald Eberhard , Hermann Feiner, Christian Grafl , Andreas Hauer, Karl Hutter, Norbert Leitner, Josef Pfaffenlehner, Susanne Reindl-Krauskopf, Wilhelm Sandrisser, Reinhard Schnakl, ChristianSemler, Mathias Vogl

Chefredaktion

Josef Pfaffenlehner

Redaktion

Mario Muigg, Ursula Russwurm, Barbara Tschida, Gregor Wenda, Roland Ziegler

Einreichung Ihres Beitrages

Bitte reichen Sie Ihr Manuskript direkt beim Bundesministerium für Inneres, Sicherheitsakademie, ein: siakjournal@bmi.gv.at, Telefon (+43/1) 53126-4836

ISSN Print:
1813-3495
ISSN Online:
2410-745X
Gründungsjahr:
2004
Volumes:
Band 21 im Jahr 2024
Erscheinungsweise:
4 x jährlich
Begutachtungsverfahren:
Peer-Review
Publikationssprachen:
Deutsch, Englisch
Publikationsmodell:
Open Access, Printausgabe kostenpflichtig

Die Zeitschrift ist unter anderem in diesen Verzeichnissen indexiert
 
ExLibris Primo 
Google Scholar 
OCLC Worldcat 
ProQuest Summons 
RIDA

Im Volltext ist die Zeitschrift verfügbar in

Bundesministerium für Inneres
eLibrary Verlag Österreich
RDB (Auswahl an Artikeln)

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice