Verwaltungsgerichtshof entscheidet erstmals zur Rechtmäßigkeit der Durchführung von wettbewerbsrechtlichen Hausdurchsuchungen
- Originalsprache: Deutsch
- OEZKBand 2014
- Entscheidung, 4772 Wörter
- Seiten 30 -37
- https://doi.org/10.33196/oezk201401003001
30,00 €
inkl MwSt
Bei Vorliegen einer auf Grund eines richterlichen Beschlusses durchgeführten Hausdurchsuchung ist grundsätzlich auch die Vorgangsweise bei der Durchsetzung des Hausdurchsuchungsbefehls der Justiz zuzurechnen. Bei einer Überschreitung des Rahmens des richterlichen Auftrages durch die einschreitenden Organe liegt unter bestimmten Voraussetzungen jedoch eine Maßnahme unmittelbarer verwaltungsbehördlicher Befehls- und Zwangsgewalt vor. Ein solcher Akt wäre ein der Verwaltungsbehörde zurechenbares Verhalten, welches als Akt unmittelbarer Befehls- und Zwangsgewalt mittels Maßnahmenbeschwerde bekämpft werden kann, sofern dem Beschwerdeführer die entsprechende Aktivlegitimation zukommt. Im Normallfall sind jedoch schlichte Modalitäten – damit ist die Art und Weise wie die Hausdurchsuchung im Einzelfall durchgeführt wird – nicht geeignet, einen Exzess zu begründen.
- Diem, Maximilian
- Xeniadis , Anastasios
- Kartell- und Wettbewerbsrecht
- OEZK 2014, 30
- VwGH, 12.09.2013, Zlen 2013/04/00052013/04/0049 bis 0053