Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Aikidô als „liebender Kampf“

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
PMBand 20
Inhalt:
Weiterer Beitrag
Umfang:
6517 Wörter, Seiten 234-243

4,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Aikidô als „liebender Kampf“ in den Warenkorb legen

Aikidô ist im Allgemeinen bekannt als eine japanische Kunst der Selbstverteidigung – ja, als die gewaltfreie Kampfkunst überhaupt. Anhand der Silben Ai, Ki und Dô will ich die grundlegenden Prinzipien der Konflikttransformation im Aikidô aufzeigen, die auf unterschiedliche Konfliktsituationen des Menschen übertragbar sind. Als Versuch einer Synopse von japanischem und westlichem Denken werde ich Jaspers Entwurf einer existenziellen Kommunikation aufgreifen, die er als einen „liebenden Kampf“ bezeichnete.

  • Wagner, Winfried
  • PM 2023, 234
  • Kontakt
  • Ausrichtung
  • Selbsttransformation
  • Zentrierung
  • Selbstregulation
  • existenzielle Praxis
  • Zivilverfahrensrecht
  • Konflikt
  • Haltung
  • „liebender Kampf“
  • Übung
  • Tatkraft

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice