Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Begehrt: Verfahrensmonitoring bei Betriebsanlagengenehmigungen

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JRPBand 22
Inhalt:
Forum
Umfang:
4466 Wörter, Seiten 1-9

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Begehrt: Verfahrensmonitoring bei Betriebsanlagengenehmigungen in den Warenkorb legen

Die Messbarkeit der bereit gestellten Leistungen ist eine Vorbedingung für die Steigerung der Produktivität der Verwaltung. Bei Genehmigungen geht es auch um den Faktor Zeit, ihre „Produktion“ soll nicht mehr Zeit beanspruchen als notwendig. Der Artikel legt dar, dass ein Monitoring für Anlagengenehmigungen bundesweit nach einheitlichen Kriterien erfolgen muss, um verbessertem Verfahrensmanagement den Weg zu bahnen. Eine Senkung der durchschnittlichen Verfahrensdauern von etwa 90 auf etwa 40 Tage ist mittelfristig erzielbar. Die bisher länderweise stark divergierenden und noch dazu unvollständigen Erfassungssysteme sind unbefriedigend. Das neue Regierungsprogramm kündigt die Einführung eines Verfahrens(dauer)monitorings auf gesetzlicher Basis an, da anders die Einheitlichkeit und die Vollständigkeit nicht gesichert werden können.

  • Schwarzer, Stephan
  • Messbarkeit von Verwaltungsleistungen
  • One-Stop-Shop
  • Anlagenrecht
  • Verfahrensmanagement
  • Verfahrensbeschleunigung
  • JRP 2014, 1
  • Verwaltungswissenschaft.
  • Verfahrenskonzentration
  • Verfahrensdauer
  • Gewerbeordnung
  • Standortpolitik
  • Anlagengenehmigung
  • Rechtstheorie, -geschichte

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice