Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Bemessung und nachträgliche Abänderungsmöglichkeiten einer Abgabenerhöhung iSd § 29 Abs 6 FinStrG

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZSSBand 5
Inhalt:
Schwerpunkt: Selbstanzeige
Umfang:
1477 Wörter, Seiten 78-80

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Bemessung und nachträgliche Abänderungsmöglichkeiten einer Abgabenerhöhung iSd § 29 Abs 6 FinStrG in den Warenkorb legen

Selbstanzeigen werden oftmals aus Anlass einer angekündigten behördlichen Prüfungsmaßnahme erstattet, sodass auf Basis des darin bekanntgegebenen Mehrbetrages eine Abgabenerhöhung (§ 29 Abs 6 FinStrG) festgesetzt wird. Häufig beziehen sich die in der Selbstanzeige offengelegten Mehrbeträge auch auf länger zurückliegende Zeiträume, sodass die abgabenrechtliche Festsetzungsverjährung zu prüfen ist. Die Verjährung spielt dabei nicht nur eine wesentliche Rolle für die Bemessung der aus der Selbstanzeige resultierenden Abgabennachforderungen, sondern auch für die Abgabenerhöhung. Darüber hinaus ist auch fraglich, wie lange und unter welchem Rechtstitel ein Abgabenerhöhungsbescheid nachträglich abgeändert bzw aufgehoben werden kann. Im nachfolgenden Beitrag sollen diese Fragestellungen im Zusammenhang mit der Festsetzung und einer allfälligen (nachträglichen) Änderung einer Abgabenerhöhung iSd § 29 Abs 6 FinStrG näher beleuchtet werden.

  • Lang, Alexander
  • Predota, Philip
  • Abgabenerhöhung
  • § 295 Abs 3 BAO
  • § 29 Abs 6 FinStrG
  • § 209a Abs 2 BAO
  • ZSS 2023, 78
  • Bescheidaufhebung
  • Verjährung

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice