Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Der Generalsekretär und das Bundesministerium.

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JRPBand 27
Inhalt:
Abhandlung
Umfang:
2943 Wörter, Seiten 34-39

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Der Generalsekretär und das Bundesministerium. in den Warenkorb legen

Die Funktion des Generalsekretärs in den Bundesministerien hat gerade in letzter Zeit vermehrt Aufmerksamkeit erhalten. Der vorliegende Beitrag untersucht zunächst die Institution des Generalsekretärs nach dem Bundesministeriengesetz, anschließend werden vergleichbare Funktionen in der Verwaltung – der Landesamtsdirektor, der Magistratsdirektor und Gemeindesekretär sowie die Amtsdirektoren in der Selbstverwaltung – näher beleuchtet. Im Weiteren wird darauf eingegangen, wie Generalsekretäre in die Organisation der Bundesministerien eingebunden sind. Der Beitrag gibt auch einen kurzen Überblick darüber, wie die Institution des Generalsekretärs in der Schweiz ausgestaltet ist. Abschließend wird noch die Frage der Funktion der Generalsekretäre aus verwaltungswissenschaftlicher Sicht geklärt.

  • Bußjäger , Peter
  • § 82 Abs 2 AusG
  • Landesamtsdirektor
  • Art 20 Abs 1 B-VG
  • § 75 BDG
  • Generalsekretär
  • § 36 GehG
  • Amtsdirektoren
  • § 58 TGO
  • Bundesminister
  • § 76 AKG
  • Art 106 B-VG
  • Gemeindesekretär
  • § 28 WKG
  • § 141 Abs 2 Z 1a BDG
  • Schweiz
  • § 140 BDG
  • Organisation
  • § 31 GehG
  • § 7 Abs 11 BMG
  • Weisung
  • Beamte
  • Magistratsdirektor
  • Bundesministerien
  • Bundesministeriengesetz
  • Funktion
  • § 44 BDG
  • § 77 AKG
  • Art 2 Abs 2, 41, 42 Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetz (RVOG)
  • JRP 2019, 34
  • Art 21 Abs 5 B-VG
  • Rechtstheorie, -geschichte
  • § 4a Abs 1 Z 3 VBG
  • Art 117 Abs 7 B-VG
  • § 10 Abs 3 BMG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice