Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen
Open Access

Die Entstehung von Blutspuren nach Kopfverletzungen

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
SIAK-JOURNALBand 17
Inhalt:
Beitrag
Umfang:
3551 Wörter, Seiten 31-39

Sofortiger PDF-Download
Artikel Die Entstehung von Blutspuren nach Kopfverletzungen in den Warenkorb legen

Die Entstehung von Blutspuren nach Kopfverletzungen zeigt alle möglichen Blutspurenmuster und ist multifaktoriell. Die frühesten systematischen Publikationen bzgl. Blutspuren finden sich bei Hans Gross (Gross 1893, 1) und Eduard Piotrowski ( Piotrowski 1895, 2), wobei sich die Arbeit von Piotrowski gezielt mit Kopfverletzungen an Kaninchen beschäftigt. 126 Jahre nach der Arbeit von Hans Gross und 124 Jahre nach der Arbeit von Eduard Piotrowski muss mit der fortschreitenden Entwicklung der Blutspurenmusteranalyse und der Neurochirurgie eine erneute Betrachtung, bzgl. der Fragestellung, wann und von welchen Faktoren abhängig Blutspuren in Fällen von Kopfverletzungen entstehen, erfolgen. Diesem Zweck dient diese Arbeit.

  • Brodbeck, Silke
  • SIAK-JOURNAL 2020, 31

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice