Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen
Open Access

Die Speicherung personenbezogener Daten im Passgesetz 1992

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
SIAK-JOURNALBand 20
Inhalt:
Beitrag
Umfang:
3653 Wörter, Seiten 70-77
DOI:

Sofortiger PDF-Download
Artikel Die Speicherung personenbezogener Daten im Passgesetz 1992 in den Warenkorb legen

In kaum einer anderen Materie ist eine solche Fülle personenbezogener Daten zu verarbeiten wie im Passrecht. Die Bandbreite reicht dabei von Lichtbildern über Namen und Angaben zum Geschlecht bis hin zu Papillarlinienabdrücken. Damit einhergehend bedarf auch die Verarbeitung dieser durch die Passbehörden entsprechender Regelungen, die teils auch nach Jahren des Inkrafttretens die eine oder andere Rechtsfrage aufwerfen. Grund genug sich den Rechtsgrundlagen für deren Verarbeitung, den Speicher- und Löschfristen und weiteren Rechtsfragen rund um die Verarbeitung personenbezogener Daten im Passgesetz (PassG) im Rahmen eines Beitrags eingehend zu widmen.

  • Holzer, Thorsten
  • SIAK-JOURNAL 2023, 70

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice