Endfellner, Clemens
Haftung einer Vereinsobfrau für Lohnsteuer und Dienstgeberbeiträge
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- AFSBand 20
- Bundesfinanzgericht, 1116 Wörter
- Seiten 51 -52
- https://doi.org/10.33196/afs202202005101
9,80 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Dienstnehmer eines letztlich insolventen Vereines erhalten Bezüge ohne Abzug der Lohnsteuer. Da die Vereinsobfrau als gesetzliche Vertreterin von den Zahlungen wusste und damit schuldhaft handelte, wird sie zurecht zur Haftung für die nicht einbringliche Lohnsteuer und Dienstgeberbeiträge herangezogen. Eine unentgeltliche Tätigkeit und die Bestellung aufgrund einer Notsituation verhindern die Haftung nicht.
- Endfellner, Clemens
- § 9 Abs 1 BAO
- AFS 2022, 51
- Steuerrecht
- BFG, 09.11.2021, RV/7101787/2021
Weitere Artikel aus diesem Heft
AFS
BMF-Stellungnahme zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Dienstfahrrädern – KSW-Information
Band 20, Ausgabe 2, April 2022
eJournal-Artikel
AFS
Gebührenbefreiung auch für Mietverträge über gemischt genutzte Mietgegenstände?
Band 20, Ausgabe 2, April 2022
eJournal-Artikel
AFS
Ergänzende BMF-Stellungnahme zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Dienstfahrrädern – KSW-Information
Band 20, Ausgabe 2, April 2022
eJournal-Artikel
AFS
BMF-Information betreffend Herabsetzung von Einkommensteuer-/Körperschaftsteuer-Vorauszahlungen aufgrund steigender Energiekosten
Band 20, Ausgabe 2, April 2022
eJournal-Artikel
AFS
Gesamtübersicht veröffentlichter BFG-Erkenntnisse
Band 20, Ausgabe 2, April 2022
eJournal-Artikel
AFS
Haftung einer Vereinsobfrau für Lohnsteuer und Dienstgeberbeiträge
Band 20, Ausgabe 2, April 2022
eJournal-Artikel
AFS
Aufwendungen für Sprechtraining und Einzelcoaching weisen eine Nähe zu Aufwendungen privater Lebensführung auf
Band 20, Ausgabe 2, April 2022
eJournal-Artikel