Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Implikationen der verfassungsrechtlichen Verankerung eines Verbotes der Tötung auf Verlangen und des Rechts, in Würde zu sterben

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JRPBand 22
Inhalt:
Forum
Umfang:
3789 Wörter, Seiten 147-152

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Implikationen der verfassungsrechtlichen Verankerung eines Verbotes der Tötung auf Verlangen und des Rechts, in Würde zu sterben in den Warenkorb legen

Das Regierungsprogramm 2013–2018 enthält ein „Grundrecht auf Sterben in Würde“. Dieser Beitrag untersucht die Implikationen eines solchen Grundrechts aus der Sicht des Verfassungsrechts unter Berücksichtigung des Rechts auf Leben und des Grundrechts auf Privat- und Familienleben in der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) und der Grundrechtecharta der EU (GRC). Dabei wird auch auf mögliche Auswirkungen auf die einfachgesetzliche Rechtslage wie bspw bei der Rechtsanwendung in einem Strafprozess hingewiesen.

  • Salamun, Michaela
  • JRP 2014, 147
  • Sterbehilfe
  • Art 8 EMRK
  • Verfassungsrecht.
  • Grundrechte
  • Art 2 EMRK
  • Rechtstheorie, -geschichte

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice