Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Mediation zwischen KundIn und Anbietern von Telekommunikation

Autor

Jakob-​Gallmann, Jacqueline/​Egli Meienberg , Martina
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
PMBand 4
Inhalt:
Praxisfall
Umfang:
2414 Wörter, Seiten 60-64

4,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Mediation zwischen KundIn und Anbietern von Telekommunikation in den Warenkorb legen

Konflikte zwischen Kundschaft und Anbietern von Telekommunikation gelangen in der Schweiz vor eine zu diesem Zweck geschaffene Ombudsstelle der Telekommunikationsbranche, die Ombudscom. Diese Ombudsstelle führt ein schriftliches Schlichtungsverfahren durch, bei dem sie beide Seiten anhört und anschließend einen einmaligen schriftlichen Schlichtungsvorschlag macht, den beide Seiten annehmen oder ablehnen können. Auf den ersten Blick sieht dies nach rein distributiver Mediation aus. Im folgenden Artikel wird die stark inhaltliche Interventionsart der Ombudsstelle einer mehr prozessualen Interventionsart gegenübergestellt und erforscht, ob letztere eine integrative und transformatorische Wirkung ermöglichen kann.

  • Jakob-Gallmann, Jacqueline
  • Egli Meienberg , Martina
  • PM 2007, 60
  • Zivilverfahrensrecht

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice