Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Rechtsschutz zwischen Zivil- und öffentlichem Recht

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JRPBand 29
Inhalt:
Abhandlung
Umfang:
4659 Wörter, Seiten 61-67

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Rechtsschutz zwischen Zivil- und öffentlichem Recht in den Warenkorb legen

Vor Kurzem hat der Gesetzgeber auf eine bemerkenswerte Judikaturdivergenz zwischen VfGH und VwGH reagiert und klargestellt, dass die Abberufung von Kommissionsmitgliedern der Volksanwaltschaft nicht als Bescheid erfolgt, sondern ein Akt der Legislative ist. Daraus resultieren grundsätzliche Fragen des Rechtsschutzes an der Schnittstelle zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht.

  • Schindl , Dominik
  • § 33 ArbVG
  • Unrecht, legislatives
  • § 6 BHG
  • § 1 AHG
  • § 105 ArbVG
  • § 24 GeO
  • § 34 ArbVG
  • Rechtsschutz
  • § 9 AHG
  • Nichtigkeit, absolute
  • § 148h B-VG
  • JRP 2021, 61
  • Kommissionen der Volksanwaltschaft
  • Art 23 B-VG
  • § 148a B-VG
  • Zulässigkeit des Rechtswegs
  • § 11 VolksanwG
  • § 24 VA
  • § 106 ArbVG
  • Feststellungsklage
  • § 38 VfGG
  • § 137 B-VG
  • § 107 ArbVG
  • § 42 JN
  • Volksanwaltschaft
  • Amtshaftung
  • § 148c B-VG
  • § 1 JN
  • § 230 ZPO
  • § 36 ArbVG
  • § 12 VolksanwG
  • § 13 VolksanwG
  • Fehlerkalkül
  • Rechtsakt sui generis, legislativer
  • Art 130 B-VG
  • Rechtstheorie, -geschichte
  • Kausalgerichtsbarkeit
  • Bescheid
  • § 228 ZPO

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice