Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

Neu
Open Access

SIAK-Journal

Heft 1, März 2024, Band 21

Hingmann, Nele/​Hamachers, Annika/​Jarolimek, Stefan

Social Media und Crowdsourcing

eJournal-Artikel
  • Originalsprache: Deutsch
  • SIAK-JOURNAL Band 21
  • Beitrag, 5728 Wörter
  • Seiten 35-46
Sofortiger PDF-Download

Die vorliegende Studie untersucht die Nutzung von Social Media und Crowdsourcing im Krisenmanagement deutscher Polizeibehörden im Rahmen des Horizon 2020-Projekts LINKS. Das Thema wurde anhand von Umfragen und Interviews mit verschiedenen Polizeivertretern und anderen relevanten Akteuren im Krisenmanagement mit dem Fokus auf Terror- und Amoklagen erforscht. Die Ergebnisse verdeutlichen die entscheidende Rolle von Social Media in der Krisenkommunikation. Während Facebook und Twitter (nunmehr: X) nach wie vor als wichtige Informationskanäle dienen, gewinnen Plattformen wie TikTok zunehmend an Bedeutung, um verschiedene Zielgruppen zu erreichen. Best Practices umfassen die Integration des Social Media-Teams in die Einsatzleitung, die Schaffung spezialisierter Unterbereiche zur Überprüfung von Informationen sowie die verstärkte Kommunikation mit Opferschutz-Organisationen. Jedoch stehen die Polizeibehörden vor Herausforderungen im Bereich Datenschutz und auch durch hohe Personalfluktuation, Mangel an plattformübergreifenden Analysetools und im Bereich der Identifizierung vulnerabler Gruppen. Angesichts der raschen technologischen Entwicklungen erfordert das Krisenmanagement kontinuierliche Schulungen und Anpassungen. Die Vielfalt der Herangehensweisen spiegelt das Austauschpotenzial zwischen den deutschen Polizeibehörden wider, um die Effektivität der Social Media- und Crowdsourcing-Nutzung im Krisenmanagement zu steigern. Das Projekt LINKS hat das Ziel, die Nutzung dieser Technologien in verschiedenen Krisenszenarien weiter zu erforschen und die Widerstandsfähigkeit von Bürgerinnen und Bürgern sowie Organisationen zu stärken.

  • Hingmann, Nele
  • Hamachers, Annika
  • Jarolimek, Stefan
  • SIAK-JOURNAL 2024, 35

Weitere Artikel aus diesem Heft

Neu
Open Access
SIAK-JOURNAL
Editorial
Band 21, Ausgabe 1, März 2024
eJournal-Artikel

0,00 €

Neu
Open Access
SIAK-JOURNAL
Austria’s 2023 Electoral Reform
Band 21, Ausgabe 1, März 2024
eJournal-Artikel

0,00 €

Neu
Open Access
SIAK-JOURNAL
Künstliche Intelligenz im Strafrecht
Band 21, Ausgabe 1, März 2024
eJournal-Artikel

0,00 €

Neu
Open Access
SIAK-JOURNAL
Die Generation Z bei der Polizei
Band 21, Ausgabe 1, März 2024
eJournal-Artikel

0,00 €

Neu
Open Access
SIAK-JOURNAL
Social Media und Crowdsourcing
Band 21, Ausgabe 1, März 2024
eJournal-Artikel

0,00 €

Neu
Open Access
SIAK-JOURNAL
Gemeinwesenarbeit als Sicherheitsfaktor im öffentlichen Raum?
Band 21, Ausgabe 1, März 2024
eJournal-Artikel

0,00 €

Neu
Open Access
SIAK-JOURNAL
Stressmanagement und Schlafstörungen im Aufgabenbereich Feldjägerwesen der Bundeswehr
Band 21, Ausgabe 1, März 2024
eJournal-Artikel

0,00 €

Neu
Open Access
SIAK-JOURNAL
Private Denunziationen im Nationalsozialismus
Band 21, Ausgabe 1, März 2024
eJournal-Artikel

0,00 €

Neu
Open Access
SIAK-JOURNAL
Autorinnen und Autoren
Band 21, Ausgabe 1, März 2024
eJournal-Artikel

0,00 €

Neu
Open Access
SIAK-JOURNAL
Beppo Beyerl, Die Bösen Buben von Wien
Band 21, Ausgabe 1, März 2024
eJournal-Artikel

0,00 €

Neu
Open Access
SIAK-JOURNAL
Thomas Schmidinger, „Wenn der Herrgott das Wichtigste auf der Welt ist“
Band 21, Ausgabe 1, März 2024
eJournal-Artikel

0,00 €

Neu
Open Access
SIAK-JOURNAL
Conrad Schetter/Katja Mielke, Die Taliban
Band 21, Ausgabe 1, März 2024
eJournal-Artikel

0,00 €

Neu
Open Access
SIAK-JOURNAL
Österreichische Verwaltungswissenschaftliche Blätter
Band 21, Ausgabe 1, März 2024
eJournal-Artikel

0,00 €