Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Verordnete Beschleunigung beim Erneuerbaren-Ausbau

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JURIDIKUMBand 2023
Inhalt:
recht & gesellschaft
Umfang:
3886 Wörter, Seiten 326-335

10,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Verordnete Beschleunigung beim Erneuerbaren-Ausbau in den Warenkorb legen

Der Rat der EU erließ die BeschleunigungsVO, um den Ausbau von Anlagen zur Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen zu beschleunigen. Dafür gab es viel Lob und Kritik, aber nur wenige tiefergehende Analysen. Eine solche zu bieten, beabsichtigt dieser Beitrag. Dazu wird zunächst die Kompetenzgrundlage der BeschleunigungsVO und die Frage nach ihrer Rechtmäßigkeit beleuchtet. Anschließend werden Probleme ihres zeitlichen Anwendungsbereichs thematisiert, ehe die von der BeschleunigungsVO zur Verfügung gestellten Instrumente im Einzelnen vorgestellt werden. Das vorweggenommene Resümee: Die VO wurde primärrechtskonform erlassen, bedürfte zur vollen Entfaltung gesetzgeberischer Tätigkeit und beinhaltet zwar manch nützliche, aber mehrheitlich wirkungslose Regelungen.

  • Handig, Nikolaus
  • Repowering
  • Erneuerbaren-Ausbau
  • Art 1 BeschleunigungsVO
  • Art 5 BeschleunigungsVO
  • Interessenabwägung
  • Notfallvorschriften
  • Art 4 BeschleunigungsVO
  • erneuerbare Energien
  • Art 8 BeschleunigungsVO
  • Wärmepumpen
  • Anlagen
  • Art 122 Abs 1 AEUV
  • Art 10 BeschleunigungsVO
  • Artenschutz
  • JURIDIKUM 2023, 326
  • Art 7 BeschleunigungsVO
  • Art 3 BeschleunigungsVO
  • Energiewende
  • Art 9 BeschleunigungsVO
  • Art 6 BeschleunigungsVO
  • Solarenergie
  • Unionsrecht
  • Genehmigungsverfahren
  • Verfahrensdauer
  • überwiegendes öffentliches Interesse
  • Art 2 BeschleunigungsVO
  • Notkompetenz
  • Rechtsphilosophie und Politik
  • Beschleunigung

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice