Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Warnpflicht bei einem widersprüchlichen Vertrag

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZRBBand 9
Inhalt:
Judikatur
Umfang:
1266 Wörter, Seiten 92-93

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Warnpflicht bei einem widersprüchlichen Vertrag in den Warenkorb legen

Beim Verbesserungsanspruch handelt es sich um einen Rechtsbehelf des Gewährleistungsrechts, der nur bei Verletzung einer primären Vertragspflicht in Betracht kommt. Eine solche Vertragspflicht kann aber nur angenommen werden, wenn die Widersprüchlichkeit des Vertrags durch einen Rechtsbehelf des Irrtumsrechts saniert ist.

Wer nicht darüber aufklärt, dass das Werk in seiner vereinbarten Beschaffenheit untauglich ist, haftet nur für den Vertrauensschaden, das heißt dafür, dass der Besteller nicht gleich ein zweckentsprechendes Werk anderer Beschaffenheit herstellen ließ; das Interesse an diesem Werk als solchem ist nicht zu ersetzen.

  • OGH, 21.02.2020, 4 Ob 180/19b
  • ZRB 2020, 92
  • Sowieso-Kosten
  • Warnpflicht
  • Widersprüchlicher Vertrag
  • Baurecht
  • § 1168a ABGB

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice