Aufnahmeverfahren an Hochschulen aus gerechtigkeitstheoretischer PerspektiveProcedures of admission at colleges from a justice-theoretical perspective
- Originalsprache: Deutsch
- ZFHRBand 18
- Aufsatz, 3847 Wörter
- Seiten 37 -42
- https://doi.org/10.33196/zfhr201902003701
9,80 €
inkl MwSt
Verursachen Aufnahmeverfahren an Universitäten ein Gerechtigkeitsdefizit im österreichischen Hochschulsystem? Zur Überprüfung dieses Einwands von Proponenten des offenen Hochschulzugangs werden zunächst in allgemeiner Form unterschiedliche Aspekte der Verteilungsgerechtigkeit in der Bildung analysiert. Das österreichische Schulsystem verstößt tatsächlich gegen wichtige Kriterien der Bildungsgerechtigkeit. Aufnahmeverfahren an Universitäten sind hingegen mit den Grundsätzen fairer Chancengerechtigkeit vereinbar. Eine bildungssoziologische Analyse der Genese des Hochschulzugangs in Österreich macht verständlich, warum eine Reform des traditionellen Musters auf so großen Widerstand stößt.
- Pechar, Hans
- Zugangsregeln
- contest mobility
- Numerus Clausus
- Öffentliches Recht
- Leistungsgerechtigkeit
- Bedarfsgerechtigkeit
- Aufnahmeverfahren
- Studienplatzfinanzierung
- ZFHR 2019, 37
- distributive Gerechtigkeit
- offener Hochschulzugang
- Hochschulexpansion
- Selektion
- sponsored mobility
- Berechtigungswesen