Das Gesundheitsberuferegister – Teil 1
- Originalsprache: Deutsch
- JMGBand 2018
- Fachbeitrag, 3010 Wörter
- Seiten 25 -29
- https://doi.org/10.37942/jmg201801002501
20,00 €
inkl MwSt
Bereits seit Längerem war ein Register für die Gesundheitsberufe von Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger/innen (DGKP) und Angehörigen der gehobenen medizinisch-technischen Dienste (MTD) wie beispielsweise Radiologietechnologen/-innen und Physiotherapeuten/-innen geplant, wie es diese schon seit Langem beispielsweise für Hebammen gibt. Ziel und Zweck des Gesundheitsberuferegisters ist, Dienstgebern/-innen und auch Patienten/-innen/Klienten/-innen Rechtssicherheit über die Berechtigung zur Berufsausübung nicht nur bei Ärzten, sondern auch bei anderen Gesundheitsberufen wie DGKP und Physiotherapeuten etc zu bieten. Dies dient auch der Qualitätssicherung und dem Patientenschutz. Außerdem soll mit der damit geschaffenen Übersicht über die Anzahl an Berufsangehörigen die „Bedarfs- und Ressourcenplanung im Gesundheitswesen“ erleichtert werden.
Mit dem Gesundheitsberuferegister-Gesetz GBRG, beschlossen im Jahr 2016, wird dies nun ab Juli 2018 umgesetzt. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits.
- Stadler, Manuela
- JMG 2018, 25
Weitere Artikel aus diesem Heft