Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Das Whistleblower-Gesetz aus dem Blickwinkel des Finanzstrafrechts

Autor

Schrank, Christopher/​Stücklberger, Alexander/​Paul, Irina
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZSSBand 4
Inhalt:
Finanzstrafrecht
Umfang:
2664 Wörter, Seiten 164-168

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Das Whistleblower-Gesetz aus dem Blickwinkel des Finanzstrafrechts in den Warenkorb legen

Erst vor wenigen Wochen ist dem Nationalrat der Ministerialentwurf des neuen HinweisgeberInnenschutzgesetzes zur (verspäteten) Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie aus 2019 präsentiert worden. Der Gesetzesentwurf bezweckt, dass Hinweisgebern künftig mehr Schutz, insbesondere vor Repressalien, geboten werden soll. Dieser Beitrag bietet einen kurzen Überblick über die wesentlichen Bestimmungen des neuen HinweisgeberInnenschutzgesetzes, setzt sich mit seiner Anwendbarkeit auf Steuerstraftaten und dem Verhältnis von Whistleblowermeldung und Selbstanzeige auseinander.

  • Schrank, Christopher
  • Stücklberger, Alexander
  • Paul, Irina
  • Hinweisgeber
  • § 37 FinStrG
  • § 80 FinStrG
  • § 40 FinStrG
  • § 303 StGB
  • § 39 FinStrG
  • Steuerstraftaten
  • § 3 HSchG
  • Whistleblower
  • § 5 HSchG
  • § 15 HSchG
  • Tatentdeckung
  • § 78 StGB
  • § 308 StGB
  • § 304 StGB
  • Art 325 AEUV
  • § 36 FinStrG
  • § 305 StGB
  • § 35 FinStrG
  • § 307 StGB
  • § 12 HSchG
  • § 29 FinStrG
  • § 38 FinStrG
  • Täternennung
  • Selbstanzeige
  • § 33 FinStrG
  • Schutzmaßnahmen
  • § 306 StGB
  • Ministerialentwurf
  • § 302 StGB
  • § 20 HSchG
  • § 81 FinStrG
  • finanzielle Interessen der Union
  • § 165 StGB
  • § 24 HSchG
  • § 13 HSchG
  • ZSS 2022, 164
  • § 14 HSchG
  • § 6 HSchG
  • § 309 StGB
  • § 4 HSchG
  • Repressalien

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice