Free Content
von Bismarck, Swetlana/Letzel, Walter H./Ae-Sim Schleicher, Sandra/Weitzell, Elisabeth
Der Schatz der Bi-Professionalität
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- PMBand 18
- Schwerpunkt, 2251 Wörter
- Seiten 98 -102
- https://doi.org/10.33196/pm202102009801
0,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Welche Rolle spielen in der BAFM die Herkunftsberufe in ihrer Unterschiedlichkeit für die Ausbildung und die Praxis der Mediator*innen und deren Identität? Der Ansatz der Bi-/ bzw. Multiprofessionalität bewährt sich als eine Ressource, die Vielfalt generiert. Er garantiert das systemische Arbeiten in der Familienmediation. Ein Fazit und ein Ausblick aus Sicht der BAFM.
- von Bismarck, Swetlana
- Letzel, Walter H.
- Ae-Sim Schleicher, Sandra
- Weitzell, Elisabeth
- Herkunftsberufe
- Co-Mediation
- Fachmediator
- Familienmediation
- Arnoldshain
- Zivilverfahrensrecht
- Ressource
- PM 2021, 98
- Biprofessionalität
- Mediationsausbildung
Weitere Artikel aus diesem Heft
PM
Das Werden der beruflichen Identität – eine Erinnerungsarbeit
Band 18, Ausgabe 2, Mai 2021
eJournal-Artikel
PM
Übersetzung des Beitrags ; Mediation in der schweizerischen Zivilprozessordnung
Band 18, Ausgabe 2, Mai 2021
eJournal-Artikel
Free Content
PM
Mediatives Handeln nach dem Tod eines Angehörigen
Band 18, Ausgabe 2, Mai 2021
eJournal-Artikel