Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Der Schutz der Persönlichkeit im digitalisierten Verwaltungsverfahren. Zugleich ein Versuch einer Kontextualisierung

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JRPBand 30
Inhalt:
Abhandlung
Umfang:
5185 Wörter, Seiten 483-490

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Der Schutz der Persönlichkeit im digitalisierten Verwaltungsverfahren. Zugleich ein Versuch einer Kontextualisierung in den Warenkorb legen

Die Digitalisierung ist ein globaler Prozess, der das Potential hat, die gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Ordnung grundlegend zu verändern. Damit weist sie bemerkenswerte Parallelen zur Industrialisierung auf. Wie nicht zuletzt die historische Erfahrung zeigt, birgt die Entwicklung sowohl Chancen als auch Risiken, insbesondere für den demokratischen Rechtsstaat und das Verwaltungsverfahren. Den sich daraus ergebenden Gefahren für den Schutz der Persönlichkeit des einzelnen Menschen respektive der Menschenwürde wird im Beitrag nachgespürt und der eine oder andere rechtspolitische Vorschlag gemacht.

  • Wimmer, Andreas
  • Art 11 GRC
  • § 153 Abs 4 StPO
  • Massenpsychologie
  • § 51a AVG
  • Art 10 EMRK
  • Art 3 EMRK
  • § 25 Abs 6b VwGVG
  • Menschenwürde
  • Art 1 GRC
  • Digitalisierung
  • § 277 ZPO
  • Art 8 EMRK
  • Persönlichkeitsrechte
  • Schadenersatz
  • JRP 2022, 483
  • Verwaltungsverfahren
  • Art 8 GRC
  • Medienjustiz
  • Rechtstheorie, -geschichte
  • Industrialisierung
  • Prangerwirkung
  • Persönlichkeitsschutz
  • Art 7 GRC

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice