Die Schiedskommissionen nach § 43 UG – ein Überblick
- Originalsprache: Deutsch
- ZFHRBand 15
- Aufsatz, 6284 Wörter
- Seiten 81 -90
- https://doi.org/10.33196/zfhr201603008101
9,80 €
inkl MwSt
Mit dem Universitätsgesetz 2002 wurden die Universitäten zu vollrechtsfähigen autonomen Einrichtungen. Im Hinblick auf die Autonomie der Universitäten sollten Entscheidungen über Beschwerden des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen nicht mehr letztlich durch Bundesministerin bzw Bundesminister, sondern an den Universitäten selbst getroffen werden. Zu diesem Zweck wurden die Schiedskommissionen an den Universitäten eingerichtet. Der Beitrag gibt einen Überblick über Einrichtung und Aufgaben dieser Schiedskommissionen sowie über die Verfahren, die von ihnen durchzuführen sind.
- Perthold-Stoitzner, Bettina
- Kollegialorgan
- Streitfälle
- § 98 UG
- Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
- Leistungsbeurteilung
- ZFHR 2016, 81
- Dreiervorschlag
- Rechtsmittel
- Öffentliches Recht
- Einrede
- Wahlvorschlag
- § 42 UG
- Frauenquote
- § 79 UG
- unrichtige Zusammensetzung
- § 43 UG
- Gleichbehandlung
- Findungskommission
- § 20a UG
- Diskriminierung
- Berufungsverfahren
- Angehörige der Universität
- Rektorswahl
- Mediation
- Beschwerde
- § 46 UG
- Schiedskommission
- Senat
- Abschluss von Arbeitsverträgen
- Tätigkeitsbericht