


Geoengineering: Eine sicherheitspolitische Betrachtung
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- SIAK-JOURNALBand 19
- Inhalt:
- Beitrag
- Umfang:
- 4385 Wörter, Seiten 62-71
- DOI:




-
Der Beitrag beleuchtet das Phänomen des Geoengineering, der von Menschen beeinflussten Steuerung von Klimaphänomenen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf sicherheitspolitischen Implikationen dieser Technologie. Dabei wird deutlich, dass insbesondere autoritär verfasste Staaten sich dieses Phänomens im Rahmen der operativstrategischen Konfliktführung bedienen könnten. Für demokratisch verfasste Streitkräfte bestehen immense zivilgesellschaftliche Herausforderungen, die eine Nutzung dieser Technologie kurz- bis mittelfristig unwahrscheinlich machen.
-
- Herrmann, Christian
-
- SIAK-JOURNAL 2022, 62
Der Beitrag beleuchtet das Phänomen des Geoengineering, der von Menschen beeinflussten Steuerung von Klimaphänomenen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf sicherheitspolitischen Implikationen dieser Technologie. Dabei wird deutlich, dass insbesondere autoritär verfasste Staaten sich dieses Phänomens im Rahmen der operativstrategischen Konfliktführung bedienen könnten. Für demokratisch verfasste Streitkräfte bestehen immense zivilgesellschaftliche Herausforderungen, die eine Nutzung dieser Technologie kurz- bis mittelfristig unwahrscheinlich machen.
- Herrmann, Christian
- SIAK-JOURNAL 2022, 62