Hochschulfusionen im internationalen Trend und mögliche Szenarien in Österreich. Explorative Betrachtung zwischen Mode, Ausdifferenzierung und Rationalität in der OrganisationsentwicklungMerger of universities caught up in the...
- Originalsprache: Deutsch
- ZFHRBand 18
- Aufsatz, 7021 Wörter
- Seiten 14 -24
- https://doi.org/10.33196/zfhr201901001401
9,80 €
inkl MwSt
Hochschulfusionen sind seit fast 40 Jahren wesentliche Maßnahmen der Hochschulentwicklung. Sowohl für die Systemveränderungen wie auch institutionelle Entscheidungen gibt es zahlreiche Gründe. Wettbewerb, Positionierung, Skaleneffekte aber auch Defragmentierung, bessere Steuerung oder Effizienzüberlegungen sind oftmals zentrale Argumente für solche Entwicklungen. Heute gibt es kaum mehr Länder in Europa, die keine Erfahrungen auf der System- oder Institutionsebene mit Fusionen im Hochschulbereich haben. Gleichzeitig fehlt es noch immer an umfassenden Evaluationen solcher Organisationsentwicklungsmaßnahmen im Hochschulwesen. Internationale Trends und Treiber bilden die Grundlage für die vorliegenden Überlegungen im Kontext des österreichischen Hochschulsystems. Auch wenn in Österreich bereits Fusionen im Hochschulsektor durchgeführt wurden, liegt das Land im internationalen Vergleich in der Anwendung und Einsatz solcher Modelle zurück. Der explorative Beitrag untersucht mögliche Szenarien von Fusionen im Hochschulbereich und zeigt, ohne detailliert auf bekannte Erfolgsfaktoren der Fusionen einzugehen, Möglichkeiten und Grenzen aus einer Institutionsperspektive auf.
- Pausits, Attila
- sektorenübergreifende Fusionen
- Ungarn
- § 2 FHStG
- Fusion
- Vereinsrecht
- Organisationsentwicklung
- Akkreditierung
- Effizienz
- § 10 FHStG
- Deutschland
- Defragmentierung
- Fusionsmodelle
- ZFHR 2019, 14
- Hochschulfusionen
- Merger
- Rumänien
- Öffentliches Recht
- Norwegen
- VerG
- Skaleneffekte
- Universitäten
- hybride Fusionen
- § 4 FHStG
- Fusionstypen
- Fachhochschulen
- Belgien
- Übergangsrecht
- Australien
- Systementwicklung
- ABGB
- § 1 UG
- Großbritannien
- Übernahme
- § 2 HG
- Anerkennung
- § 6 UG
- Vereinigung
- Pädagogische Hochschulen
- Überlassung
- Finnland
- § 96 GmbHG
- Fragmentierung
- § 3 FHStG