Weber, Stefan
Inkonsistenzen im UG in Bezug auf die Begriffe „Plagiat“ und „Vortäuschen“
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- NHZBand 10
- Fachbeiträge (FaBe), 1651 Wörter
- Seiten 56 -59
- https://doi.org/10.37942/nhz202202005601
10,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
In der aktuellen Fassung des UG ist das Plagiat einmal eine Variante des Vortäuschens, ein andermal wird das Plagiat vom Vortäuschen abgehoben. Der Autor dieses Beitrags plädiert für eine Bereinigung und dafür, den Begriff des „Vortäuschens“ überhaupt durch „wissenschaftliches Fehlverhalten“ zu ersetzen.
- Weber, Stefan
- NHZ 2022, 56
Weitere Artikel aus diesem Heft
NHZ
Inkonsistenzen im UG in Bezug auf die Begriffe „Plagiat“ und „Vortäuschen“
Band 10, Ausgabe 2, Juni 2022
eJournal-Artikel
NHZ
Zum fachhochschulischen Umgang mit Fehlverhalten in der Wissenschaft am Beispiel der FH JOANNEUM
Band 10, Ausgabe 2, Juni 2022
eJournal-Artikel
NHZ
Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung, mit der die Studienbeitragsverordnung geändert wird, BGBl II 89/2022
Band 10, Ausgabe 2, Juni 2022
eJournal-Artikel
NHZ
Entwurf für eine Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung, mit der die Hochschul-Curriculaverordnung 2013 und die Hochschul-Zulassungsverordnung geändert werden
Band 10, Ausgabe 2, Juni 2022
eJournal-Artikel
NHZ
Nationaler Bildungsbericht Österreich 2021, vorgelegt vom Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, III-527 BlgNR 27 GP
Band 10, Ausgabe 2, Juni 2022
eJournal-Artikel
NHZ
Hre 275: Board der AQ Austria nicht verfassungswidrig
Band 10, Ausgabe 2, Juni 2022
eJournal-Artikel
NHZ
Hre 276: Zulässiger Reisepass-Entzug wegen falscher Eintragung des akademischen Grades
Band 10, Ausgabe 2, Juni 2022
eJournal-Artikel
NHZ
Hre 277: Keine Anwendung des BMSVG auf nebenberuflich Lehrende
Band 10, Ausgabe 2, Juni 2022
eJournal-Artikel