Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Kurzzeitvermietungen: Airbnb & Co im rechtlichen „Graubereich“?

Autor

Seeber-​Grimm, Diana/​Seeber, Thomas
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZRBBand 7
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
3668 Wörter, Seiten 46-53

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Kurzzeitvermietungen: Airbnb & Co im rechtlichen „Graubereich“? in den Warenkorb legen

Die Vermittlung von Unterkünften „von Privat an Privat“ ist in aller Munde. Airbedandbreakfast, kurz: Airbnb, wird als die Alternative zum Hotel gehandelt, weil individueller, günstiger, hipper. Zu Deutsch: Luftmatratze und Frühstück. Aber: Darf man das einem Übernachtungsgast in Österreich (gegen Entgelt) bieten? Darf man seine Wohnung während eines eigenen Urlaubs (und dadurch bedingtem Leerstand) an Touristen vermieten? Ist Airbnb gar ein Geschäftsmodell, um die Fesseln des MRG zu sprengen und „mehr“ aus einem Zinshaus rauszuholen?

  • Seeber-Grimm, Diana
  • Seeber, Thomas
  • § 16 WEG
  • § 364 ABGB
  • Airbnb
  • Mietrecht
  • Privatzimmer
  • MRG
  • Wohnung
  • § 2 WEG
  • ZRB 2018, 46
  • Kurzzeitvermietung
  • WEG
  • Widmungsänderung
  • § 354 ABGB
  • Baurecht
  • Tourismus
  • Vermietung
  • § 52 WEG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice