



Heft 10, Oktober 2022, Band 70
Sanierungs- und Restrukturierungsrecht – quo vadis?
- Originalsprache: Deutsch
- OEBA Band 70
- Abhandlung, 14330 Wörter
- Seiten 719-734
- https://doi.org/10.47782/oeba202210071901
20,00 €
inkl MwStDie für Banken - als Key Stakeholder in Unternehmenssanierungen - bedeutsame EU-Restrukturierungsrichtlinie beruht im Wesentlichen auf dem US-amerikanischen Chapter-11-Reorganisationsverfahren. Charakteristisch für das Chapter 11 ist sein privatautonomes Paradigma, das sich international immer mehr durchsetzt und dem Deutschland bereits seit Jahrzehnten folgt. In Österreich sind IO und nun auch die ReO (als Richtlinienumsetzung) hingegen stärker gerichtsorientiert. Dieser Beitrag analysiert rechtsökonomisch, wie Privatautonomie und Regulierung hierzulande effizienter austariert werden könnten.
- Wörle, Karl
- Kreditsicherungsrecht
- Restrukturierungsrichtlinie
- Chapter 11
- OEBA 2022, 719
- JEL-Classification: G 33, G 34, K 12, K 33, K 40
- Sanierung
- Pfandrecht
- Planabstimmung
- Gläubiger
- Reorganisation
- Restrukturierungsplan
- Cramdown
- Auslegung
- Restrukturierung
- Insolvenz
- Gläubigerinformation
- Mindestquote
- Debt-equity-swap
- Sanierungsplan
Weitere Artikel aus diesem Heft
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €