


Vorgründungsgesellschaft der GmbH – kein automatischer Rechtsübergang auf eingetragene GmbH
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- GESBand 2013
- Inhalt:
- Gesellschaftsrecht Judikatur
- Umfang:
- 321 Wörter, Seiten 188-188
9,80 €
inkl MwSt




-
Im Stadium vor Abschluss des Gesellschaftsvertrages besteht keine rechtliche Möglichkeit, für die spätere GmbH zu handeln und unmittelbar für sie wirksam werdende Rechte und Pflichten zu begründen.
Solche Rechte und Pflichten können daher nach Entstehung der Gesellschaft auch nicht automatisch auf sie übergehen, vielmehr bedarf es dazu einer ausdrücklichen vertraglichen Übernahme der Pflichten durch die Gesellschaft.
-
- GES 2013, 188
- Gesellschaftsrecht
- § 2 GmbHG
- OGH, 04.03.2013, 8 Ob 100/12g
Im Stadium vor Abschluss des Gesellschaftsvertrages besteht keine rechtliche Möglichkeit, für die spätere GmbH zu handeln und unmittelbar für sie wirksam werdende Rechte und Pflichten zu begründen.
Solche Rechte und Pflichten können daher nach Entstehung der Gesellschaft auch nicht automatisch auf sie übergehen, vielmehr bedarf es dazu einer ausdrücklichen vertraglichen Übernahme der Pflichten durch die Gesellschaft.
- GES 2013, 188
- Gesellschaftsrecht
- § 2 GmbHG
- OGH, 04.03.2013, 8 Ob 100/12g