Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Zur erforderlichen Fachkunde der Mitglieder einer Bewertungskommission

Autor

Heid, Stephan/​Windbichler, Martina
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
RPABand 23
Inhalt:
Judikatur
Umfang:
2981 Wörter, Seiten 334-339

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Zur erforderlichen Fachkunde der Mitglieder einer Bewertungskommission in den Warenkorb legen

Im Fall der subjektiv-autonomen Bewertung der Zuschlagskriterien darf ein Mitglied der Bewertungskommission eine Bewertung ausschließlich bei jenen Kriterien vornehmen, für die dieses Mitglied die konkrete erforderliche Fachkunde besitzt.

Die Anforderung, dass die Bewertungskommission nur als Ganzes die erforderliche Fachkunde aufweisen muss, gilt nur im Fall der gemeinsamen Bewertung durch die Bewertungskommission, nicht jedoch bei einer einzeln vorgenommenen Bewertung nach subjektiven Kriterien.

Die Größe und Zusammensetzung der Bewertungskommission sowie die namentliche Nennung der Mitglieder der Bewertungskommission muss nicht verpflichtend in den Ausschreibungsunterlagen angeführt werden.

  • Heid, Stephan
  • Windbichler, Martina
  • Rechtswidrigkeit bei der Bewertung
  • § 1 TVNG
  • Bewertungsmaßstab
  • § 154 BVergG
  • § 134 BVergG
  • Besetzung der Bewertungskommission
  • LVwG Tirol, 19.07.2023, LVwG-2023/S1/0869, „Verhandlungsverfahren im Oberschwellenbereich zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung für ein ‚Preis- und Buchungsmonitoring‘“
  • RPA 2023, 334
  • § 2 BVergG
  • § 24 TVNG
  • subjektiv-autonome Bewertung
  • Bewertungskommission
  • § 14 TVNG
  • Vergaberecht
  • Bindung an die Ausschreibungsunterlagen
  • Fachkunde der Mitglieder einer Bewertungskommission
  • § 3 TVNG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice