Die Konflikt-Temperatur im Schweizer Bauwesen
- Originalsprache: Deutsch
- PMBand 20
- Schwerpunkt, 7633 Wörter
- Seiten 72 -83
- https://doi.org/10.33196/pm202302007201
4,80 €
inkl MwSt
Wer baut, streitet – zumindest ist das der Eindruck. Denn wenn viele Stakeholder mit unterschiedlichen Interessen ein Projekt bewerkstelligen müssen und zeitliche und finanzielle Vorgaben bestehen, erscheint ein reibungsloses Gelingen als Ausnahme. Ein einziger äusserer Einfluss – etwa eine Lieferverzögerung oder eine nicht korrekt ausgeführte Arbeit – kann Mehraufwand generieren. Mehraufwand, den es zu berappen gilt. Schnell werden zum eigenen Schutz Anwälte und Versicherungen involviert. Den Bauleuten ist dies bewusst. Kooperativ bauen in einer komplexen und zunehmend regulierten Welt birgt jedoch Tücken, vor allem bei Grossprojekten. Ein Überblick über die neuralgischen Punkte des Bauens in der Schweiz.
- Frei, Karin
- Baumängel
- Planungsfehler
- Mehrparteienprozesse
- Wettbewerb
- Vertragskultur
- Reputation
- mangelnde Kooperation
- PM 2023, 72
- kostspielige Baustreitigkeiten
- Zivilverfahrensrecht
- Baumediation
- Mediation
- Konflikte in Bau und Planung
Weitere Artikel aus diesem Heft