


Konflikte während der Corona-Krise
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- PMBand 20
- Inhalt:
- Weiterer Beitrag
- Umfang:
- 2102 Wörter, Seiten 153-158
4,80 €
inkl MwSt




-
Das RIK, Institut für Konfliktforschung und präventive Beratung an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) führte zwischen April 2020 und Juni 2022 mehrere Online-Umfragen durch, um die Stimmungslage bei Führungskräften während der Corona-Krise zu erfassen. Die Schwerpunkte lagen auf den Themen Kommunikation und Konfliktmanagement. Dieser Bericht dokumentiert die wichtigsten Erkenntnisse.
-
- Janssen, Bettina
-
- Corona-Pandemie
- Führungsrolle und Konflikte
- Führungsverhalten
- Zivilverfahrensrecht
- Homeoffice
- Kommunikationsformen
- Solidarität
- Online-Mediation
- PM 2023, 153
- Remote-Leadership
- Umfragereihe bei Führungskräften
Das RIK, Institut für Konfliktforschung und präventive Beratung an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) führte zwischen April 2020 und Juni 2022 mehrere Online-Umfragen durch, um die Stimmungslage bei Führungskräften während der Corona-Krise zu erfassen. Die Schwerpunkte lagen auf den Themen Kommunikation und Konfliktmanagement. Dieser Bericht dokumentiert die wichtigsten Erkenntnisse.
- Janssen, Bettina
- Corona-Pandemie
- Führungsrolle und Konflikte
- Führungsverhalten
- Zivilverfahrensrecht
- Homeoffice
- Kommunikationsformen
- Solidarität
- Online-Mediation
- PM 2023, 153
- Remote-Leadership
- Umfragereihe bei Führungskräften