Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

FX-Kreditvertrag: Zur Europarechtskonformität des „Trennungsmodells“.

Autor

Kellner, Markus/​Liebel, Fabian
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
OEBABand 71
Inhalt:
Rechtsprechung des OGH
Umfang:
1866 Wörter, Seiten 148-149

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel FX-Kreditvertrag: Zur Europarechtskonformität des „Trennungsmodells“. in den Warenkorb legen

§§ 879, 907b, 983 ABGB; Art 5, 6 Klausel-RL. Lässt ein FX-Kreditnehmer den Kreditbetrag in Euro statt in FX auszahlen, tritt zum Kreditvertrag ein (entgeltlicher) Geldwechselvertrag hinzu („Trennungsmodell“). Wäre dieser Geldwechselvertrag unwirksam, fiele der FX-Kreditvertrag nicht automatisch weg, sondern der Kreditnehmer müsste sich die von ihm in fremder Währung zu leistenden Beträge dann – nicht notwendigerweise beim Kreditgeber – selbst beschaffen. Aus der bisherigen Rsp des EuGH ergibt sich nicht, dass dieses vom OGH in stRsp angewendete „Trennungsmodell“ unzulässig ist. Vielmehr lässt sich aus der bisherigen Rsp (implizit) ableiten, dass auch der EuGH von einer Durchführbarkeit eines FX-Kreditvertrags ohne Umrechnungsklauseln ausgeht.

  • Kellner, Markus
  • Liebel, Fabian
  • oeba-Slg 2023/2888
  • OGH, 01.06.2022, 5 Ob 54/22k

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice