Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Grenzen der Therapie und „Futility“: Kinder und Jugendliche (Teil 1)

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JMGBand 8
Inhalt:
Internationales
Umfang:
3260 Wörter, Seiten 62-66

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Grenzen der Therapie und „Futility“: Kinder und Jugendliche (Teil 1) in den Warenkorb legen

Die Frage nach den Grenzen der Therapie zählt zu einer der großen Herausforderungen für Angehörige der Gesundheitsberufe im Rahmen der medizinischen Behandlung. Sie wird im Anschluss an die internationale Diskussion häufig als „Futility“-Problematik bezeichnet. Dazu haben vor kurzem die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) und die deutsche Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (ZEKO) kurz hintereinander Stellungnahmen veröffentlicht. Angesichts der notorischen begrifflichen Unschärfe der Diskussion um „Futility“ dürfte es vielversprechender sein, die verschiedenen Fallkonstellationen genauer in den Blick zu nehmen, Kriterien für den Umgang mit diesen Konstellationen zu ermitteln und die Konsequenzen für die Behandlung des Patienten zu untersuchen.

Das Thema wird in zwei Teilen besprochen: Teil 1 befasst sich mit allgemeinen Aspekten und legt – dem Schwerpunkt des aktuellen Heftes entsprechend – einen Fokus auf Kinder und Jugendliche. Teil 2 in Heft 2/2023 behandelt folgende Fallkonstellationen: Entscheidungen am Lebensende, einwilligungsunfähige Erwachsene und Wunsch nach Maximaltherapie.

Eine frühere Fassung dieses Beitrags ist in der (deutschen) Zeitschrift GuP – Gesundheit und Pflege erschienen.

  • Lipp, Volker
  • Brauer, Daniel
  • § 630b dBGB
  • Indikationsstellung
  • § 630c dBGB
  • Kontraindikation
  • Unwirksame Behandlungsmaßnahmen
  • § 1629 dBGB
  • Medizinische Behandlung
  • Art 6 Abs 2 dGG
  • Nutzen-Risiko-Verhältnis
  • Futility
  • Maximaltherapie
  • § 1626 dBGB
  • § 630a dBGB
  • JMG 2023, 62

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice