Heft 4, Juli 2014, Band 2014
- ISSN Online: 2310-3809
20,00 €
inkl MwSt
Inhalt der Ausgabe
S. 1 - 1, Wichtige Kurzmeldung
Es zahlt sich aus! – Ausschreibungsverfahren bringen mehr Nutzen als bislang gedacht
S. 2 - 3, Fachbeitrag
Die neue Konzessionsrichtlinie
S. 3 - 5, Fachbeitrag
Subventionierte Vergaben durch Private
S. 5 - 6, Aktuelle Rechtsprechung
EuGH: Keine „In-House“-Vergabe mangels Kontrolle wie über eigene Dienststelle
S. 6 - 6, Aktuelle Rechtsprechung
EuGH: Änderungen zwischen (bestandsfester) Zuschlagsentscheidung und Zuschlagserteilung können bei der Vergabekontrolle bekämpft werden
S. 6 - 8, Aktuelle Rechtsprechung
Schlussanträge: Änderungen bei ex-ante-Transparenzbekanntmachung erforderlich?
S. 8 - 9, Aktuelle Rechtsprechung
Schlussanträge: Keine „In-House“-Vergabe, wenn 20% der Tätigkeit für Dritte erbracht werden
S. 9 - 10, Aktuelle Rechtsprechung
VwGH: Glaubhaftmachung der Zuverlässigkeit auch im Sektorenbereich möglich
S. 10 - 11, Aktuelle Rechtsprechung
VwGH: Keine Antragsänderung bei Bezugnahme auf unterschiedliche Veröffentlichungen
S. 11 - 12, Aktuelle Rechtsprechung
BVwG: Aufforderung zur Vorlage der Eignungsnachweise in Folge einer Eigenerklärung ist nicht mit einem Verbesserungsauftrag gleichzusetzen
S. 12 - 13, Aktuelle Rechtsprechung
BVwG: Ein negativer Einheitspreis bedarf einer besonderen Rechtfertigung
S. 13 - 14, Aktuelle Rechtsprechung
BVwG: Preisdifferenz von 20% zwischen Haupt- und Nebenangebot hat das Vorliegen einer (unzulässigen) Alternative zur Folge
S. 14 - 15, Aktuelle Rechtsprechung
BVwG: Ein Rückgriff auf Dritte bei der Eignungsprüfung erfordert kein Tätigwerden als Subunternehmer
Weitere Hefte aus dieser Zeitschrift