


Schlüssige Gründung einer GesbR zwischen Lebensgefährten
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- GESBand 22
- Inhalt:
- Judikatur
- Umfang:
- 380 Wörter, Seiten 239-239
9,80 €
inkl MwSt




-
Die schlüssige Gründung einer GesbR erfordert die Vereinbarung einer, wenn auch losen, Gemeinschaftsorganisation, die jedem Partner gewisse konkrete Einwirkungs- oder Mitwirkungsrechte gibt.
Dazu gehören gesellschaftstypische Absprachen, etwa über die laufende Verwaltung oder die Verwertung im Falle der Trennung und die Vermögensauseinandersetzung.
-
- GesbR
- Gesellschaftsrecht
- GES 2023, 239
- § 1175 Abs 1 ABGB
- OGH, 21.04.2023, 8 Ob 27/23p
- § 863 ABGB
- Gründung
- Lebensgefährten
Die schlüssige Gründung einer GesbR erfordert die Vereinbarung einer, wenn auch losen, Gemeinschaftsorganisation, die jedem Partner gewisse konkrete Einwirkungs- oder Mitwirkungsrechte gibt.
Dazu gehören gesellschaftstypische Absprachen, etwa über die laufende Verwaltung oder die Verwertung im Falle der Trennung und die Vermögensauseinandersetzung.
- GesbR
- Gesellschaftsrecht
- GES 2023, 239
- § 1175 Abs 1 ABGB
- OGH, 21.04.2023, 8 Ob 27/23p
- § 863 ABGB
- Gründung
- Lebensgefährten