Staatliche Ausbildungs-Regelung
- Originalsprache: Deutsch
- PMBand 19
- Schwerpunkt, 2051 Wörter
- Seiten 194 -197
- https://doi.org/10.33196/pm202203019401
4,80 €
inkl MwSt
Der Autor blickt aus seiner persönlichen Sicht als Anwalt und Mediator zurück auf die Entwicklung von Mediation in Südtirol. Er beobachtet, wie dem Verständnis von Mediation, das die ersten in Deutschland und Österreich ausgebildeten MediatorInnen vertreten, eine durch rechtliche Rahmenbedingungen geschaffene, entkräftete, in ihren Ansprüchen reduzierte Praxis der Mediation entgegen steht. Negativ wirken sich insbesondere tiefe Ausbildungsstandards aus. Deren Inhalt und Lernformen verhindern geradezu die notwendige Entwicklung von Qualität. Der Artikel bezieht sich in erster Linie auf gerichtsnahe Mediation.
- Mamming, Ulrich
- Ausbildung in Mediation
- Mediationskompetenzen
- rechtliche Regelung von Mediation
- fehlende Mediationskultur
- Rollenverständnis
- Zivilverfahrensrecht
- PM 2022, 194
- Qualitätsansprüche
- Mediation
- Praxisstandards
Weitere Artikel aus diesem Heft