Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!




Zeitschrift für Recht des Bauwesens
(Verneinte) Fürsorgepflicht des Werkbestellers gegenüber dem vom Werkunternehmer beschäftigten (überlassenen) Arbeitnehmer
- Originalsprache: Deutsch
- ZRB Band 2013
- Judikatur, 1032 Wörter
- Seiten 30-32
- https://doi.org/10.33196/zrb201301003001
20,00 €
inkl MwStGrundsätzlich hat ein Werkbesteller, der seine eigene Sphäre dem Werkunternehmer öffnet und diesen daher (zumindest potenziell) gewissen Gefahren aussetzt, ihn im Rahmen des Zumutbaren vor Schäden zu bewahren. Dabei ist auf mögliche Gefahren hinzuweisen, sofern diese nicht beseitigt werden können.
Allerdings würden die Verpflichtungen eines Werkbestellers überspannt, müsste er alle Gefahren, die mit Arbeiten in großer Höhe in einer Industriehalle im Zusammenhang stehen, vor Arbeitsaufnahme im Einzelnen analysieren und den Leuten des Werkunternehmers bekanntgeben; schließlich obliegt die Werkerstellung unter den gegebenen, durchaus als nicht ungefährlich erkennbaren Umständen dem Werkunternehmer.
- Hayek, Günter
- ZRB 2013, 30
- § 1157 ABGB
- § 8 ASchG
- Sicherungspflicht
- § 1169 ABGB
- OGH, 17.10.2012, 3 Ob 158/12z
- Schutzpflicht
- Werkbesteller
- Fürsorgepflicht
- Arbeitnehmer
- Baurecht
- § 2 ASchG
- Werkunternehmer
Weitere Artikel aus diesem Heft
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €