



Zum immateriellen Schadenersatz bei Datenschutzverletzungen
- Originalsprache: Deutsch
- NHZ Band 11
- Fachbeiträge (FaBe), 1453 Wörter
- Seiten 14-16
- https://doi.org/10.37942/nhz202301001401
10,00 €
inkl MwStDer nachfolgende Beitrag liefert Erkenntnisse, die der Autor im Zuge seiner rechtlichen Betreuungstätigkeit an der FH Oberösterreich gewonnen hat. Beleuchtet werden die Voraussetzungen von immateriellem Schadenersatz gem Art 82 Abs 1 DSGVO wegen Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung.
Der Beitrag zeigt auf, dass zwar der Begriff des immateriellen Schadens in Art 82 Abs 1 DSGVO weit zu verstehen ist, ein Schadenersatzanspruch aber dennoch nur bei tatsächlich eingetretener Persönlichkeitsbeeinträchtigung besteht; eine gewisse „Erheblichkeitsschwelle“ muss also überschritten sein.
- Nordmeyer, Vincent M.
- NHZ 2023, 14
- personenbezogene Daten
- Beweislastverteilung
- Schadenersatzrecht
- immaterieller Schadenersatz
- Haftungsvoraussetzungen
- IP-Adressen
- Datenschutz
Weitere Artikel aus diesem Heft
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €