Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Zur (getrennten) Verjährung bei Fehlerhafter Risikoaufklärung.

Autor

Kellner, Markus/​Liebel, Fabian
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
OEBABand 70
Inhalt:
Rechtsprechung des OGH
Umfang:
2449 Wörter, Seiten 458-460

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Zur (getrennten) Verjährung bei Fehlerhafter Risikoaufklärung. in den Warenkorb legen

§§ 1293, 1295, 1298, 1489 ABGB. Verwirklichen sich in Anlegerhaftungsfällen mehrere Risiken, über die getrennt aufzuklären gewesen wäre, ist auch die Verjährung getrennt zu beurteilen („Trennungsthese“). Eine gesonderte verjährungsrechtliche Prüfung setzt voraus, dass der behauptete Beratungsfehler eine eigenständige, den geltend gemachten Anspruch begründende Pflichtverletzung bildet. Das Unterbleiben einer Aufklärung über „Weichkosten“ ist im Verhältnis zum Risiko des Totalverlusts jedoch ebensowenig als eigener abgrenzbarer Aufklärungsfehler zu qualifizieren wie eine – hier nicht erfolgte – unterbliebene Aufklärung über ein sogenanntes „Blind Pooling“.

  • Kellner, Markus
  • Liebel, Fabian
  • OGH, 25.11.2021, 9 Ob 52/21v
  • oeba-Slg 2022/2829

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice