Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Akkreditierungspolitik in der Tschechischen Republik

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZFHRBand 12
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
4496 Wörter, Seiten 168-174

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Akkreditierungspolitik in der Tschechischen Republik in den Warenkorb legen

Der Artikel beschäftigt sich mit dem tschechischen Hochschulsystem (Hochschulen, Universitäten, staatliche, öffentliche und private Institutionen, Hochschulqualifikationen), beschreibt das System der Akkreditierung in Tschechien und zeigt die Rolle der Akkreditierungskommission bei der Sicherung der Qualität der Hochschulausbildung, betont ihre Unabhängigkeit bei den Entscheidungen und widmet sich einigen aktuellen Problemen. Dazu gehört die wachsende Anzahl der Institutionen (vor allem privaten Hochschulen), die wachsende Anzahl der Studienprogramme (mehr Studierende als Lehr- und Betreuungskapazität), die wachsende Anzahl der Zweigstellen der Hochschulen und Universitäten, und weist auf dringende Lösung der konzeptionellen Fragen hin. Das Ziel bleibt aber klar: Qualität des Hochschulsystems

  • Geršlová, Jana
  • Bakkalaureus-Studienprogramm
  • Tschechisches Hochschulgesetz
  • Programmakkreditierung
  • institutionelle Akkreditierung
  • Akkreditierungskommission der Tschechischen Republik
  • Akkreditierung in Tschechien
  • Öffentliches Recht
  • Hochschulen
  • Europäischer Hochschulraum
  • Universitäten
  • Fliegende Professoren
  • Promotionsstudienprogramm
  • Magisterstudienprogramm
  • ZFHR 2013, 168

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice