Zum Hauptinhalt springen
Gregor, Nora

Die EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) und ihre Implikationen für Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette – Nachhaltigkeitsfortschritt oder Greenwashing?

eJournal-Artikel

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

In den letzten Monaten des Jahres 2023 haben Kommission, Rat und Europäisches Parlament über die Verabschiedung der EU-Lieferkettenrichtlinie („Corporate Sustainability Due Diligence Directive“ – CSDDD) verhandelt. Während die Richtlinie für Unternehmen eine große finanzielle und organisatorische Herausforderung darstellt, soll sie die Nachhaltigkeit von Unternehmen insbesondere in Bezug auf den Klimaschutz und die Menschenrechte entlang ihrer Lieferketten stärken. Am 14. Dezember 2023 erzielten Rat und Parlament schließlich eine vorläufige Einigung. Wenngleich es noch keinen veröffentlichten Text gibt, ist das Trilog-Verhandlungsergebnis mittlerweile am Markt bekannt. Anhand einer kritischen Analyse untersucht der Beitrag, inwieweit die CSDDD den Schutz vor Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten umsetzen kann und wo diesbezüglich womöglich Lücken bestehen.

  • Gregor, Nora
  • Sorgfaltspflichten
  • Corporate Sustainability Due Diligence Directive
  • Rom-II-VO
  • Position des Rates der EU zur CSDDD
  • Position des EU-Parlaments zur CSDDD
  • NR 2024, 31
  • Text der vorläufigen Einigung vom 14. 12. 2023, Entwurf der EU-Kommission zur CSDDD
  • deutsches Lieferkettengesetz (LkSG)
  • EU
  • EU-Lieferkettenrichtlinie
  • Nachhaltigkeitsrecht
  • Menschenrechte
  • CSDDD

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!