Zum Hauptinhalt springen
Schauer, Martin

Die Machtbalance zwischen Stifter, Stiftungsrat und Begünstigtem im liechtensteinischen Stiftungsrecht

eJournal-Artikel

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Eine effiziente Foundation Governance ist eine wesentliche Vorbedingung für die Funktionsfähigkeit einer Stiftung. Dies gilt auch für das liechtensteinische Stiftungsrecht, bei dessen im Jahr 2009 in Kraft getretener Reform die Verbesserung der Governance ein wichtiges Thema war. Im folgenden Beitrag wird anhand konkreter Fragestellungen untersucht, wie die Machtbalance zwischen dem Stifter und den Stiftungsorganen beschaffen sein kann und welche Gestaltungsgrenzen dabei zu beachten sind.

  • Schauer, Martin
  • Art 250a PGR
  • Art 186 PGR
  • Stifter
  • § 7Art 552 PGR
  • § 31Art 552 PGR
  • § 40Art 552 PGR
  • Art 178 PGR
  • Stiftungen
  • § 1Art 552 PGR
  • § 29Art 552 PGR
  • § 9Art 552 PGR
  • § 3Art 552 PGR
  • § 4Art 552 PGR
  • § 32Art 552 PGR
  • Protektor
  • § 33Art 552 PGR
  • Art 175 PGR
  • Stiftungsrat
  • Beistatuten
  • Stifterwille
  • ZFS 2018, 31
  • § 35Art 552 PGR
  • Änderung der Stiftungserklärung
  • § 16Art 552 PGR
  • § 39Art 552 PGR
  • fehlerhafter Beschluss des Stiftungsrats
  • Art 166 PGR
  • § 30Art 552 PGR
  • § 11Art 552 PGR

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!