Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Die Ombudsperson im Zeichen von Heterogenität und Beständigkeit

Autor

Sonnleitner, Karin/​Ferz, Sascha
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
PMBand 12
Inhalt:
Schwerpunkt: Ombudsfunktion
Umfang:
3124 Wörter, Seiten 73-79

4,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Die Ombudsperson im Zeichen von Heterogenität und Beständigkeit in den Warenkorb legen

Sie ist charmant, positiv besetzt und durchaus en vogue – die Ombudsperson. Warum das so ist, lässt sich ebenso wenig eindimensional abbilden wie es nicht gelingen kann, die Fragen nach Funktion, Einsatzgebieten und Vorgehensweise einsilbig zu beantworten. Jedenfalls hat es etwas damit zu tun, dass die „access to justice-“ und die (modernere) Governance-Diskussion zur Schaffung von Beschwerdeeinrichtungen überall in Europa geführt haben, deren allgemeines Kennzeichen die geringere Förmlichkeit des Zugangs, der Zuständigkeit, des Verfahrens und der Entscheidung bildet.

  • Sonnleitner, Karin
  • Ferz, Sascha
  • Staat
  • Heterogenität
  • PM 2015, 73
  • Billigkeit
  • Rechtmäßigkeit
  • Verfahrensbindung
  • Ländervergleich
  • Parlament
  • Zivilverfahrensrecht
  • Kontrolle
  • Befugnisse
  • Verbraucherinnen

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice