Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Die Privatstiftung als Gesellschafter einer Gesellschaft zur Ausübung der Rechtsanwaltschaft

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZFSBand 2016
Inhalt:
Judikatur
Umfang:
914 Wörter, Seiten 79-80

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Die Privatstiftung als Gesellschafter einer Gesellschaft zur Ausübung der Rechtsanwaltschaft in den Warenkorb legen

Die Privatstiftung darf nur dann einer Gesellschaft zur Ausübung der Rechtsanwaltschaft angehören, wenn neben dem eingeschränkten Stiftungszweck – nämlich der Unterstützung eines Rechtsanwalts und bestimmter Angehöriger – auch die übrigen Voraussetzungen gemäß § 21c Abs 1 Z 1 lit a bis d RAO gegeben sind. Eine dieser Voraussetzungen ist, dass der Rechtsanwalt, dessen Angehörige unterstützt werden, gleichzeitig als Gesellschafter beteiligt ist.

Liegen die Voraussetzungen nicht oder nicht mehr vor (arg „jederzeit“), kann eine Privatstiftung nicht Gesellschafter sein oder bleiben.

  • Standes- und Disziplinarrecht
  • Stiftungen
  • Rechtsanwalt
  • Privatstiftung
  • ZFS 2016, 79
  • OGH, 23.02.2016, 20 Os 14/15g
  • § 21c RAO

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice